Zur Person
Bernhard Apfel Tel.: 06224 – 950 140
Bildhauer e- mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bgm.-Weidemaierstr. 25 HP: www.bernhard-apfel.de
69181 Leimen
1947 geboren und aufgewachsen in Bad Tölz
1962 - 1998 Verwaltungsberuf
1999 Umzug nach Leimen, arbeitet seither als
selbstständiger Bildhauer
Autodidakt, private Kurse bei Hans Reiser und Simon Dittrich
Einzelausstellungen : - Auszüge - Ausstellungsbeteiligungen:
2015 Kunstverein Weinheim
2014 Kunstverein Ladenburg 2013 Beukenhof, Kluisbergen, Belgien
2013 Kunstverein Bad Dürkheim 2012 Schloß Riegersburg/NÖ
2013 Galerie Melnikow, Heidelberg 2010 Jesuitenkirche Heidelberg:
2012 Kunstverein Schwabach „Gott-weiblich“
2012 Karl-Wörn-Haus, Schwetzingen 2010 Kunstverein Jekaterinburg/Russland
2010 Kunstverein Tölzer Land 2010 20. Kreiskulturwoche LRAmt
2009 Kunstverein Leimen 2009 A.-Kubin-Galerie, Wernstein, OÖ
2008/2013 Villa Meixner, Brühl 2008/12 Artbreit, Marktbreit
2007 Kulturtreff Alter Bahnh. Neulußheim 2007/09/11/13 art-imaginär, Neustadt
2007 MVB-Forum Kunst u. Wirtschaft, Mainz 2006 Kunstverein Leimen
2007 Kunst im Rathaus Heppenheim 2005 Kunstverein Tegernsee
2006 Villa Wieser, Herxheim 2004 Kunstverein Worms
Bildhauersymposien:
In den Jahren 2006-2012: zahlreiche Beteiligungen und Preise im In- und Ausland
Arbeiten im öffentlichen Raum:
2017 Stadt Leimen „ Urban“
2016/17 Jesuitenkirche Heidelberg „ hl. Geistin“, - "alternativer Antreiber"
2014 Kapellengemeinde Heidelberg „ Totentanz und Trost“
2014 Jesuitenkirche Heidelberg „ Vier Evangelisten“
2013 Stadt Schwetzingen „ Der Drachenkämpfer „
2012 Jesuitenkirche Heidelberg „ großer Passionsaltar“
2011 Museum Miltenberg „ Bischof am Stuhl“
2011 Steinfeld – Kakteenland Rheinl-Pfalz „ Skulpturengarten“
2010 Pilgerweg nach Vierzehnheiligen „ der Kreuz-Tragende“
2010 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis „ kleingekammerte Toteislandschaft“
2008 Villa Meixner, Gde. Brühl „ Salome“
2008 Dommuseum Mainz „ mittelalterl. Mysterienspiel“
2007 Tannenhof-Klinik, Bad Füssing „ Resurrectierender“
2006 Rathaus, Gde. Herxheim „ Flötenspieler(in)“
2004 Stadt Speyer, Korngasse „ das königliche Spiel „
2002 Aula der Lußhardt-Schule, Neulußheim „Die Geburt des Wassers“
- 2009/2010/2012 - Dozent an der Sommerakademie Frauenau
- bez. im „Lexikon der phantastischen Künstler“, Verlag G. Habarta, Seite 24